Liebe Interessenten und Kunden der reanitrain GmbH,
die aktuelle Zeit der CoViD-19-Pandemie macht uns ebenso Sorgen wie Ihnen. Wir werden vermutlich noch sehr lange (weit ins Jahr 2021/2022) damit leben müssen und stehen daher vor der Aufgabe zu lernen, mit der Pandemie nicht panisch, aber verantwortungsvoll umzugehen. Und wir können Ihnen schon jetzt sagen: genau das kann und tut die reanitrain GmbH - bei uns sind Sie sicherer als im Berufs- oder Alltagsleben.
Keinesfalls darf sich die Pandemiewelle noch weiter ausbreiten als bisher. Keinesfalls darf aber auch in den nächsten Monaten ein Lehr- und Ausbildungsvakuum und damit ein Patientenrisiko entstehen, weil aus übertriebener Vorsicht nun über mehrere Monate nicht ausreichend Notfalltrainings oder Sedierungskurse angeboten bzw. durchgeführt werden - denn eines ist klar: Notfallkompetenz oder Sedierungskompetenz werden trotz und gerade wegen „Corona“ weiter dringend benötigt!
CoViD-19 ist einerseits ganz sicher keine „einfach Grippe“. Andererseits können wir auch mit Corona sinnvoll und verantwortungsbewusst umgehen. Hier sind die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse von großer Bedeutung: nicht jeder Kontakt mit einem CoViD-19 Infizierten oder gar daran Erkrankten führt zwangsläufig und quasi automatisch auch zu einer CoViD-19-Infektion der Kontaktperson. Wir wissen mittlerweile, dass die Menge an übertragenen Viren (die sog. Viruslast) eine erhebliche Rolle spielt, ob man überhaupt infiziert und - wenn infiziert - dann auch krank wird:
Uns gelingt seit Monaten (ohne jegliche Infektion mit CoViD-19 im Rahmen unserer Veranstaltungen) der Spagat zwischen dringend benötigter Ausbildungsnotwendigkeit (um im Sinne der Patientensicherheit kein Schulungs- und Kompetenzdefizit entstehen zu lassen) und minimierter potenzieller Viruslast durch unser ausführliches Hygienekonzept (falls tatsächlich im Rahmen einer unserer Veranstaltungen eine unwissentlich mit dem CoViD-19-Virus infizierte Person teilnehmen sollte).
Neben der Tatsache, dass wir alle in unserem Berufsalltag ohnehin täglich einer Menge an „ungeschulten“ und potenziell mit CoViD-19 infizierten Patienten begegnen und Sie sich daher in unserer professionellen Umgebung wesentlich sicherer fühlen können, führen wir unsere Kurse, Schulungen oder Seminare entweder in Ihren eigenen Räumlichkeiten durch (in denen Sie ohnehin tagtäglich zusammenarbeiten) oder haben sehr hohe Anforderungen an externe Schulungsräume.
Unsere detaillierte Vorgehensweise im Rahmen unserer Veranstaltungen stellt sich wie folgt dar:
Bitte kontaktieren Sie uns bei zusätzlichen Fragen - wir sind für Sie da und achten auf Ihre und unsere Gesundheit und Sicherheit.
Ihr reanitrain-Team
In diesem Geschäftsbereich bieten wir hochwertige, praxisnahe und individuelle Simulationslösungen für die Bereiche Anästhesie, Intensivmedizin, Schockraummanagement, Notaufnahmemanagement, innerklinische Notfallteams und Sedierungsarbeitsplätze an. Die Besonderheit: wir kommen zu Ihnen und können dadurch realistisch vor Ort üben. Zusätzliche Informationen können Sie auf dieser Seite nachlesen. Für ein individuelles Angebot wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.
Eine Simulation stellt einen medizinischen Zwischenfall an Ihrem Arbeitsplatz wirklichkeitsgetreu nach. Alles ist „live“ und „echt“ - lediglich der Patient wird durch eine hochmoderne Simulationspuppe, einen Schauspieler oder eine Mischung aus beiden Komponenten (Hybridsimulation) ersetzt.
Die Teilnehmer der Simulation werden zunächst mit Simulator und Übungsbedingungen vertraut gemacht (Briefing). Sie sind dann über eine Video-Audio-Anlage mit den Trainern verbunden und können nach Absolvieren des simulierten medizinischen Problems durch eine Fallbesprechung (Debriefing) das Szenario gemeinsam analysieren und daraus lernen.
Bekannt ist Simulation v.a. aus Bereichen außerhalb der Medizin. Hier nimmt die Simulation seit Jahren einen festen und unverzichtbaren Stellenwert ein (z.B. Flugsimulatoren in der Luftfahrt, Crash-Simulatoren in der Autoindustrie, Fahrsimulatoren für Fahrten mit Sondersignal).
Innovativ. Modern. Sicher.
Reale Patienten aus „Fleisch und Blut“ sind keine geeigneten Übungsobjekte. Immer dann, wenn Planung, Übung oder Erprobung am realen Patienten zu aufwändig, zu teuer, ethisch nicht vertretbar oder zu gefährlich wäre, hat die Simulation ihren Stellenwert. Meist lässt sich noch dazu das reale System „Patientenversorgung“ nicht direkt beobachten, da es zu schnell und in seiner zeitlichen Entwicklung zu komplex ist.
Simulationsmodelle hingegen können wesentlich leichter modifiziert werden als das reale System und sind darüber hinaus beliebig oft reproduzierbar.
Simulation in der Medizin ist also eine wunderbare Spielwiese und Übungsmöglichkeit, um neue Strukturen zu erproben, alte Strukturen zu evaluieren, Mitarbeiterkompetenz und -zufriedenheit zu steigern und letztlich die Patientensicherheit zu erhöhen.
Experimentieren und Ausprobieren mit Simulation.
Menschen machen Fehler, wenn sie arbeiten. Die Fehlerhäufigkeit ist hierbei jedoch von der Komplexität der Tätigkeit und vom Vorhandensein von Stressfaktoren abhängig.
Nachweislich können durch Simulation erreicht werden:
Optimieren Sie Ihre Abläufe. Für Ihre Patienten/Mitarbeiter.
Die Simulation wird bei Ihnen vor Ort durchgeführt. Sie stellen Ihr Personal, Ihre Räume und Ihre Patientenliegen/-betten zur Verfügung. Wir liefern Ihnen ausreichend Übungsmaterial incl. Übungsmedikamente und Simulationspuppen und kümmern uns um einen realistischen Ablauf des Szenarios.
Der Ablauf einer Simulation unterscheidet sich dann nicht von der Realität einer Patientenversorgung - mit der einen Ausnahme, dass Ihr Patient nicht „echt“ ist, sondern von einer hochmodernen Simulationspuppe simuliert wird. Unsere erfahrenen Ärzte und Trainer leiten und überwachen das medizinische Szenario aus einem Nebenraum. Nach Szenarioende bespricht unser Kursleiter zusammen mit Ihnen den Ablauf.
Ziel der Simulation ist es nicht, Fehler zu vermeiden, sondern - ganz im Gegenteil - Fehler zu machen, um daraus strukturelle Schwächen und Fehler des Systems (und nicht des Einzelnen) zu entdecken.
Spannend. Interessant. Lehrreich.
Unsere mobilen Simulationstrainings eignen sich für
Für jede Abteilung bzw. Fachrichtung geeignet.
Unsere mobilen Simulationen werden individuell nach Ihren Wünschen zusammengestellt. Setzen Sie sich bitte zur Erstellung eines Angebots mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung.
Die Frage der Kostenübernahme können Sie auch mit einem zuständigen Pharma- oder Medizinprodukteberater/-in oder Ihrem Haftpflichtversicherer diskutieren.
Unsere mobilen Simulationen sind mit Fortbildungspunkten der zuständigen Landesärztekammern (D) bzw. DFP-Punkten der Akademie für Ärzte (A) und der Registrierung für beruflich Pflegende (D) bzw. des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands (A) zertifiziert und erfüllen die „Mindestanforderungen für die Durchführung von Simulations-Teamtrainings in der Medizin“ der Deutschen Gesellschaft zur Förderung der Simulation in der Medizin (DGSiM).
Günstiger als Sie denken.
Kursangebote
Unser Kursangebot in diesem Geschäftsbereich wird nur individuell nach Ihren Wünschen erstellt. Bitte setzen Sie sich daher mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung.