Liebe Interessenten und Kunden der reanitrain GmbH,
die aktuelle Zeit der CoViD-19-Pandemie macht uns ebenso Sorgen wie Ihnen. Wir werden vermutlich noch sehr lange (weit ins Jahr 2021/2022) damit leben müssen und stehen daher vor der Aufgabe zu lernen, mit der Pandemie nicht panisch, aber verantwortungsvoll umzugehen. Und wir können Ihnen schon jetzt sagen: genau das kann und tut die reanitrain GmbH - bei uns sind Sie sicherer als im Berufs- oder Alltagsleben.
Keinesfalls darf sich die Pandemiewelle noch weiter ausbreiten als bisher. Keinesfalls darf aber auch in den nächsten Monaten ein Lehr- und Ausbildungsvakuum und damit ein Patientenrisiko entstehen, weil aus übertriebener Vorsicht nun über mehrere Monate nicht ausreichend Notfalltrainings oder Sedierungskurse angeboten bzw. durchgeführt werden - denn eines ist klar: Notfallkompetenz oder Sedierungskompetenz werden trotz und gerade wegen „Corona“ weiter dringend benötigt!
CoViD-19 ist einerseits ganz sicher keine „einfach Grippe“. Andererseits können wir auch mit Corona sinnvoll und verantwortungsbewusst umgehen. Hier sind die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse von großer Bedeutung: nicht jeder Kontakt mit einem CoViD-19 Infizierten oder gar daran Erkrankten führt zwangsläufig und quasi automatisch auch zu einer CoViD-19-Infektion der Kontaktperson. Wir wissen mittlerweile, dass die Menge an übertragenen Viren (die sog. Viruslast) eine erhebliche Rolle spielt, ob man überhaupt infiziert und - wenn infiziert - dann auch krank wird:
Uns gelingt seit Monaten (ohne jegliche Infektion mit CoViD-19 im Rahmen unserer Veranstaltungen) der Spagat zwischen dringend benötigter Ausbildungsnotwendigkeit (um im Sinne der Patientensicherheit kein Schulungs- und Kompetenzdefizit entstehen zu lassen) und minimierter potenzieller Viruslast durch unser ausführliches Hygienekonzept (falls tatsächlich im Rahmen einer unserer Veranstaltungen eine unwissentlich mit dem CoViD-19-Virus infizierte Person teilnehmen sollte).
Neben der Tatsache, dass wir alle in unserem Berufsalltag ohnehin täglich einer Menge an „ungeschulten“ und potenziell mit CoViD-19 infizierten Patienten begegnen und Sie sich daher in unserer professionellen Umgebung wesentlich sicherer fühlen können, führen wir unsere Kurse, Schulungen oder Seminare entweder in Ihren eigenen Räumlichkeiten durch (in denen Sie ohnehin tagtäglich zusammenarbeiten) oder haben sehr hohe Anforderungen an externe Schulungsräume.
Unsere detaillierte Vorgehensweise im Rahmen unserer Veranstaltungen stellt sich wie folgt dar:
Bitte kontaktieren Sie uns bei zusätzlichen Fragen - wir sind für Sie da und achten auf Ihre und unsere Gesundheit und Sicherheit.
Ihr reanitrain-Team
In diesem Geschäftsbereich vermitteln wir Ihnen Grund-, Basis-, Auffrischungs- oder Expertenkenntnisse, um eine Sedierung sicher durchführen zu können. Unsere Kurse richten sich sowohl an Ärzte als auch an Assistenzpersonal. Die Kursanmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular. Zusätzliche Informationen können Sie auf dieser Seite nachlesen. Für Inhouse-Kurse oder ein in-house-coaching wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.
Sedierung durch Nicht-Anästhesisten erfreut sich immer größerer Verbreitung.
Unangenehme oder schmerzhafte Eingriffe werden in zahlreichen Fachgebieten zunehmend unter Sedierung durchgeführt - zumeist mit Propofol oder Midazolam. Doch Sedierung und Sedierungsüberwachung müssen geschult und geübt werden, um sie sicher am Patienten anwenden zu können.
In unseren leitlinienorientierten Kursen zu Sedierung, Sedierungsüberwachung und damit verbundenem Notfallmanagement erlernen Sie den sicheren und kompetenten Umgang mit Analgosedierung und Zwischenfallmanagement.
Die reanitrain GmbH ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit und unterstützt dadurch die Bestrebungen nach mehr Patientensicherheit.
Helfen Sie mit.
Unsere Veranstaltungen richten sich an alle Personen, die mit Sedierung und Sedierungsüberwachung betraut sind.
Das betrifft
aus den Fachbereichen
Die Inhalte unserer Kurse sind nur zu einem geringen Anteil fachspezifisch und eignen sich daher für alle genannten Fachgebiete.
Sedieren. Sicher. Kompetent.
Unsere Sedierungskurse sind offiziell anerkannt und zertifiziert und erfüllen die Voraussetzungen diverser Fachgesellschaften.
Unsere Sedierungskurse basieren auf der S3-Leitlinie "Sedierung in der Endoskopie" der DGVS und den "Leitlinien für Sedierung und Überwachung während der Endoskopie" der ÖGGH und berücksichtigen die "Empfehlung zur Sedierung" der DGP, die "Leitlinie zum Einrichten und Betreiben von Herzkatheterlaboren und Hybridoperationssälen/Hybridlaboren" und das "Positionspapier zur Kardioanalgosedierung" der DGK und das „Konsenspapier Praktische Anwendung der Propofol-Sedierung in der Gastroenterologie“ der SGG/SSG/SGAR. Die Kurse entsprechen den Curricula von DEGEA, DGVS und IVEPA und sind von den Fachgesellschaften entsprechend zertifiziert bzw. anerkannt. Unsere G2-Kurse (Grundkurse Sedierung) sind von der SGG/SSG für das Endoskopiepersonal in der Schweiz als Basiskurs Propofolsedation anerkannt.
Ärzte/-innen erhalten Fortbildungspunkte der Landesärztekammern (D) bzw. DFP-Punkte der Akademie für Ärzte (A) und Assistenzpersonal Punkte der freiwilligen Fortbildung für beruflich Pflegende (D) bzw. des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands (A).
reanitrain-Notfallseminare erfüllen die „Mindestanforderungen für die Durchführung von Simulations-Teamtrainings in der Medizin“ der Deutschen Gesellschaft zur Förderung der Simulation in der Medizin (DGSiM).
Fortbildung. Qualifiziert und dokumentiert.
Hier erfahren Sie mehr über Ablauf, Programm, Preise und Termine der Sedierungskurse. Unsere Kurse werden teilweise auch als virtuelle Videokurse angeboten.
G1-Kurse G1-Kurse sind 1-tägige Grund- oder Refreshkurse v.a. für Ärztinnen/Ärzte mit deren Teams (Teamtraining). Unsere G1-Kurse entsprechen dem Curriculum der DGVS (GATE-Konzept Kursmodul 4).
G2-Kurse G2-Kurse sind 3-tägige Grundkurse v.a. für nichtärztliches Assistenzpersonal. Unsere G2-Kurse entsprechen den Curricula von DEGEA und IVEPA.
G3-Kurse G3-Kurse sind 1-tägige Refreshkurs v.a. für nichtärztliches Assistenzpersonal. Unsere G3-Kurse entsprechen den Curricula von DEGEA und IVEPA.
G4-Kurse G4-Kurse werden jährlich gefordert und sind 3,5-stündige Reanimationstrainings für Ärztinnen/Ärzte, nichtärztliches Assistenzpersonal oder ganze Teams (Teamtraining). Unsere G4-Kurse entsprechen den aktuellen Reanimationsleitlinien (GRC, ERC).
G5-Kurse G5-Kurse sind 5-tägige Qualifikationskurse zur beruflichen Weiterqualifikation zur Sedierungsfachkraft v.a. für nichtärztliches Assistenzpersonal. Unsere G5-Kurse orientieren sich inhaltlich an den G2-Kursen und werden durch Zusatz- und Intensivierungsmodule ergänzt.
G6-Kurse G6-Kurse sind 2-tägige Refreshkurse zur Sedierungsfachkraft v.a. für nichtärztliches Assistenzpersonal. Unsere G6-Kurse orientieren sich inhaltlich an den G3-Kursen und werden durch Zusatz- und Intensivierungsmodule ergänzt.
Inhouse-Coaching (Sedierungsbegleitung) Auf Wunsch begleiten wir Sie in Ihrem Sedierungsalltag persönlich und vor Ort im Sinne eines hands-on-Training Inhouse. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Umsetzung der in unseren Kursen erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse und sedieren gemeinsam Ihre Patienten.
Kursprogramme. Kurstermine.